![]() Maria Denk-Waanders wird am 8. März 1924 als drittes von vier Kindern geboren. Sie wächst in behüteten Verhältnissen auf. Ihr Vater, ein Niederländer, betreibt ein gut gehendes Tabakgeschäft mit eigener Fabrik. Das Geschäft leidet jedoch nach 1933 darunter, dass Beamte nicht mehr bei Ausländern kaufen dürfen. Nach dem Besuch der Volksschule wechselt Maria 1938 zum katholischen Lyzeum St. Gereon und 1939 zur Königin-Luisen-Schule. Als Niederländerin braucht sie der HJ nicht beizutreten. Sie besucht am Wochenende zeitweise eine holländische Schule und ist in der katholischen Jugend aktiv. Im Krieg muss sich die Familie wöchentlich bei der Polizei melden und darf Köln nicht verlassen. Maria Waanders erfährt die zunehmende Zerstörung Kölns im Bombenkrieg bis zu ihrer Evakuierung im Oktober 1944. Das Kriegsende erlebt Ria Denk-Waanders in Bad Godesberg. Nach dem Krieg baut sie die katholische jugend in Bad Godesberg auf und absolviert ein Lehramtsstudium in Bonn. Ria Denk-Waanders lebt heute (2006) in Köln. |
||
Zum Interview » |
![]() |