Ilona Müller-Schwedhelm

Ilona Müller-Schwedhelm wird am 18. Juli 1927 in Bremen geboren. Sie wächst mit ihren Geschwistern Aladar und Eva auf. Ihr Vater Christoph Schwedhelm ist als selbstständiger Kaufmann tätig. Nach einem kurzen Aufenthalt in Bautzen zieht die Familie 1934 nach Köln. 1938 nimmt sich der Vater das Leben. Die ungarischstämmige Mutter Lola versorgt die Kinder fortan allein. 
 
Ilona besucht die Volksschule Hillerstraße und die Antoniterschule. Als BDM-Jungmädel erlebt sie die Rheinlandbesetzung 1936. 1941 wird Ilona im Rahmen der „Kinderlandverschickung“ aus dem bombardierten Köln nach Dresden und im Herbst des Jahres nach Niederwiesa verschickt. 
Nach dem Abschluss von Schule und Pflichtjahr in Köln absolviert sie den Reichsarbeitsdienst in Rheinbach bei Bonn. Zum Kriegsende leistet Ilona Kriegshilfedienste in Köln ab. Anfang März 1945 verlässt Ilona die Frontstadt Köln. In Grötzenberg trifft sie Mutter, Großmutter und Schwester wieder. Der Bruder Aladar war als Soldat zum Kriegsende an der Ostfront gefallen. 
 
Nach Kriegsende kehrt die Familie zurück nach Köln. In den schweren Nachkriegszeiten müssen sie sich auf dem Schwarzmarkt versorgen.  
 
Ilona Müller-Schwedhelm lebt heute (2008) in Frechen.
 
Zum Interview »