

Friedrich Wilhelm Graff, Kölner Ratsherr und Gauamtsleiter der NS-Kriegsopferfürsorge

|
|
Willi Graf
Wilhelm Graff aus Köln-Mülheim war NSDAP-Kreisamtsleiter und Gauamtsleiter für das rechtsrheinische Köln.
Geboren am 8. Mai 1891 in Trarbach an der Mosel betätigte sich Wilhelm Graff nach seiner kaufmännischen Lehre zunächst als Reisender. Nach seinem Eintritt in die NSDAP war er seit 1930 Ortsgruppenleiter der Partei in Mülheim Nord. Über die Partei erfolgte sein weiterer Aufstieg zum Gauredner und 1933 zum Stadtverordneten.
1934 wurde Graff Stellvertretender Kreisleiter des rechtsrheinischen Kreises Köln-Stadt und war bis 1943 Ratsherr. 1940 wechselte er aus dem Amt des Kreisorganisationsleiters Köln-rechtsrheinisch in das des Gauamtsleiters für Kriegsopferversorgung.
Materialsammlung NS-Dokumentationszentrum
|