

Flughafen Butzweiler Hof mit dem angeschlossenen Ausflugslokal

|
|
Butzweilerhof
Der Butzweilerhof war in den 1920ern und 30ern der zweitwichtigste Flughafen Deutschlands.
Der Flughafen Butzweilerhof war der erste zivile Flughafen von Köln. Er wurde 1926 unter Oberbürgermeister Konrad Adenauer in Ossendorf errichtet. Schon vor dem Ersten Weltkrieg war das Gelände ein "Luftschiffhafen" gewesen. In den 20ern und 30ern war der Flughafen nach Berlin-Tempelhof der wichtigste Luftverkehrknotenpunkt Deutschland und galt als "Luftkreuz des Westens". Bald gingen vom Butzweilerhof Flüge nach ganz Europa. Am Butzweilerhof starteten auch Heißluftballone und Zeppeline.
1935 erweiterten die Nazis den Flughafen und bauten ein Jahr später ein neues Empfangsgebäude. Dieses Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Ab 1939 wurde der Flughafen nur noch zu militärischen Zwecken genutzt. Nach dem Krieg verlor der Flughafen seine zivile Bedeutung; alliierte Truppen nutzten ihn für ihre Zwecke. 1967 übernahm die Bundeswehr das Gelände. Für 2005 ist der Auszug der Bundeswehr und die Umgestaltung in ein Wohn- und Gewerbegebiet geplant.
www.zdf.de www.butzweilerhof.de www.butzweiler-ossendorf.de
|