Synagoge Körnerstraße
Die Synagoge in der Körnerstraße in Köln-Ehrenfeld wurde 1938 komplett zerstört.
Die Synagoge in der Körnerstraße 85 in Köln-Ehrenfeld wurde 1927 gebaut. Sie diente als Gemeindehaus für etwa 2000 Ehrenfelder Juden. Während des Nationalsozialismus wurde die Synagoge wahrscheinlich schon vor dem Pogrom 1938 nicht mehr genutzt. In der Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 wurde die Synagoge bis auf die Grundmauern niedergebrannt.
Während des Krieges bauten die Nazis auf dem Gelände einen Hochbunker, der in der Nachkriegszeit als Notunterkunft für Wohnungslose diente. 1998 wurden dort die Fundamente der Synagoge freigelegt. Heute dient der Bunker als Kulturveranstaltungsort. Eine Gedenktafel erinnert an die ehemalige Synagoge und die Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten.
http://www.filminitiativ.de/9nov2003/body_synagogen.html http://www.infomia.com/wiki,index,goto,Ehrenfeld.html http://www.synagogen.info/
|