Ernst Leupold (Gemälde von Luitpold Adam, 1934)

  

Ernst Leupold

Ernst Leupold war der erste nationalsozialistische Rektor der Kölner Universität.

Der Pathologe Ernst Leupold war der erste nationalsozialistische Rektor der Universität Köln. Er hatte sich schon in der Weimarer Republik im rechtsextremen Rechtkorps und der NSDAP betätigt. Er trug wesentlich zur Erleichterung der nationalsozialistischen Gleichschaltung der Kölner Universität bei. Als im Frühjahr 1933 die Entlassung jüdischer Kollegen verfügt wurde, trat er allerdings ohne Erfolg, für "einige verdiente jüdische Kollegen" ein.

Im Herbst 1933 war die Position des Rektors bereits wieder geschwächt. Mit dem Gauleiter Josef Grohé hatte er einen offenen Konflikt, zum Teil, weil er mit der Einmischung der nationalsozialistischen Nicht-Akademiker in die Autonomie der Universität nicht zufrieden war. Auch der universitäre Senat stellte sich hinter Leupold.

Genauso aber stimmte der Senat einem Vorschlag Leupolds zu, eine Hitler-Büste anzuschaffen. Es handelte sich hierbei also um Konflikte innerhalb der nationalsozialistischen Machtstrukturen. Schließlich bat Leupold um seinen Rücktritt als Rektor. Am 10. März 1934 trat Erwin Geldmacher seine Nachfolge an.

Frankt Golczewski: Kölner Universitätslehrer und der Nationalsozialismus, S. 248-261