Mittlere Knabenschule Trierer Straße, Straßenansicht um 1898

  

Mittelschule Trierer Straße

Die Adresse der mittleren Knabenschule im Kölner Severinsviertel lautete Trierer Straße 8. Die Leitung der Schule unterstand Anton Pfisterer und Oehmig. Das Lehrerkollegium umfasste ca. 18 Personen. Die Schülerzahlen stiegen von 1932 (552) auf 653 (1941). Sie sanken 1944 auf 359.

An der Mittelschule Trierer Straße war der Einfluss der Hitler-Jugend besonders groß. Im November 1935 gehören 92% der Schüler der HJ bzw. dem BDM an. Ein Wandgemälde mit "Szenen aus dem Leben der Hitler-Jugend" propagierte die NS-Jugendorganisation.

Der Bombenkrieg veränderte die Situation an der Schule dramatisch. Nach der Totalzerstörung des Gebäudes wird der Unterricht im Juni 1943 in die Mittlere Mädchenschule I am Rothgerberbach verlegt. Im April 1944 heißt es in der Schulchronik: "Mit den verbliebenen (d.h. nicht landverschickten) Jungen bildeten wir neue und kombinierte Klassen und richteten schließlich bei den oft dicht aufeinanderfolgenden und langdauernden Alarmen einen Behelfsunterricht in den Kellerräumen der Schule Rothgerberbach ein."

Nach Kriegsende wird die Schule, die den Unterricht am 20. Dezember 1945 wieder aufnimmt, zum Severinswall verlegt.

Materialsammlung NS-Dok.