DVD-Cover zum Film „Schindlers Liste“

  

Schindlers Liste

Schindlers Liste ist der Titel eines Sachbuchs von Thomas Keneally über den Deutschen Oskar Schindler sowie seiner Verfilmung als Spielfilm durch Steven Spielberg 1993.

Thomas Keneally beschreibt in dem Buch Schindlers Liste, wie Oskar Schindler (1908-1974), ein sudetendeutscher Industrieller, im Zweiten Weltkrieg 1.200 Juden aus den besetzten Ländern Polen und Tschechoslowakei in seinen (Rüstungs-) Betrieben beschäftigte und damit vor dem Tod im Vernichtungslager Auschwitz rettete. Sie wurden auf mehreren Listen erfasst, die er den Nazis vorlegte und die die genannten Juden unter seinen Schutz stellte. Die berühmte Liste wird heute beim Internationalen Suchdienst aufbewahrt.

Steven Spielberg verfilmte 1993 das Buch von Keneally und konzentriert sich dabei auf die Phase, als Schindler begann, Juden in seinem Rüstungsbetrieb einzusetzen, mit der unmenschlichen Behandlung der Juden konfrontiert wurde und die Idee mit der Liste bekam, bis zur Flucht der auf der Liste stehenden Juden. Zu einem großen Teil wurden die Filmaufnahmen an den Originalschauplätzen in Kazimierz gedreht. Die anderen Dreharbeiten fanden in Krakau statt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schindlers_Liste