Enigma
Enigma, griech. ainigma, Rätsel, ist die Bezeichnung für eine Chiffriermaschine, die das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg zur Verschlüsselung von geheimen Nachrichten verwendete.
Mit Hilfe des Verschlüsselungsystems dieser Chiffriermaschine wurden die Funksprüche der deutschen Wehrmacht vor ihrem Absenden verschlüsselt und nach ihrem Empfang wieder dechiffriert. Etwa 200 000 solcher Chiffriermaschinen sollen während des Zweiten Weltkrieges hergestellt worden sein. Die mit der Enigma chiffrierten Nachrichten konnten jedoch von den Briten in einer Chiffrierstelle im Bletchley Park entschlüsselt werden, sodaß die Allierten die Funksprüche des deutschen Militärs größtenteils mithören konnten.
Die Zeit: Das Lexikon, Zeitverlag 2005, Bd. 4, S. 202
|