Albert Konrad Gemmeker (links)

  

Albert Konrad Gemmeker

Albert Konrad Gemmeker war Kommandant des niederländischen Lagers Westerbork.

Albert Konrad Gemmeker, geboren am 27. September 1907, wurde 1937 Mitglied der NSDAP und 1940 Mitglied der SS. Während des Zweiten Weltkriegs kam er in die von den Deutschen besetzten Niederlande. Von Oktober 1942 bis April 1945 war er Lagerkommandant des niederländischen Durchgangslagers Westerbork. Von Westerbork aus gingen nahezu alle Deportationen in die Vernichtungslager im Osten.

Gemmeker war verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Deportationen. Von den 140.000 Juden in den Niederlanden wurden zwischen 1940 und 1945 über 100.000 von den Deutschen ermordet. Gleichzeitig ließ Gemmeker in Westerbork im Gegensatz zu anderen Lagern ein kulturelles Leben zu. Berühmte jüdische Künstler traten im lagereigenen Kabarett auf, es gab eine Schule und sportliche Aktivitäten.

Nach der Befreiung der Niederlande durch die Alliierten wurde Gemmeker festgenommen. Er wurde zu zehn Jahren Gefängnisstrafe verurteilt, wobei ihm angerechnet wurde, dass die Häftlinge in Westerbork nicht so unmenschlich behandelt wurden wie in anderen Lagern. Albert Konrad Gemmeker starb 1982 in Deutschland.

Benz, Wolfgang/Graml, Hermann/Weiß, Hermann (Hg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus, München 2001, S. 804.
http://www.joodsmonument.nl/article.php?thg_id=1005.231&lang=nl
http://geschiedenis.vpro.nl/dossiers/24686325/