Contergan
Das Medikament Contergan war, bis es 1961 vom Markt genommen wurde, die Ursache für schwere Schäden bei neugeborenen Kindern.
Contergan ist ein Medikament, das 1957 auf den Markt kam. Es war ein Beruhigungsmittel, das explizit für schwangere Frauen ausgeschrieben war. In den darauffolgenden Jahren wurden tausende behinderte Kinder mit fehlgebildeten Gliedmaßen und Organen geboren; Ursache dafür war das Medikament Contergan, das werdende Mütter eingenommen hatten. Lange Zeit war unklar, was die Schäden bei den Neugeborenen ausgelöst hatte. Erst im Jahr 1961, als der Zusammenhang nachgewiesen werden konnte, wurde Contergan vom Markt genommen.
Die Betroffenen mussten, um Entschädigung von der beklagten Firma Grünenthal zu erhalten, einen Prozess anstrengen; das Verfahren wurde allerdings eingestellt und man einigte sich auf einen Vergleich. Ein Entschädigungsfonds für die betroffenen Kinder wurde eingerichtet. Bis heute ist der Contergan-Skandal, der größte Arzneimittelskandal in der Geschichte der BRD, ein umstrittenes Thema. Die Ausstrahlung eines Fernsehfilms des WDR über den Skandal wurde etwa im Jahr 2006 nach einer Klage seitens Grünenthal vom Hamburger Landgericht verboten. Das Verbot wurde erst ein Jahr später wieder aufgehoben.
www.contergan.de http://www.wdr.de/themen/gesundheit/pharmazie/contergan/portraet_lenz.jhtml?rubrikenstyle=contergan
|