Postsportverein
Der Postsportverein Köln war in den 1930er Jahren der größte Sportverein Kölns.
Der Kölner Postsportverein, ein Sportverein für Mitarbeiter der Deutschen Reichspost, wurde 1925 gegründet. Kurz darauf war der Verein auf 1400 Mitglieder, darunter auch zahlreiche Frauen, angewachsen. Der Verein hatte neun Abteilungen: Fußball, Rhythmische Gymnastik, Leichtathletik, Radfahren, Schwerathletik mit Boxen, Schwimmen, Tennis, Turnen und Wandern. Außerdem gab er eine monatliche Zeitschrift heraus.
Nach einigen Jahren war der Postsportverein Köln der größte Sportverein der Stadt, der auch einige Deutsche Meister hervorbrachte. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde im Verein Wehrsport für junge Männer eingeführt. Von den fast 5.000 Mitgliedern des Vereins bei Kriegsbeginn wurden zahlreiche eingezogen, etwa 400 Vereinsmitglieder starben im Krieg. Das Klubheim wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Nach 1945 wurde der Postsportverein Köln wiederaufgebaut und besteht heute noch.
www.tpsk-koeln.de/?page=I
|