Heinrich Rösseler

katholischer Religionslehrer am Kölner Dreikönigsgymnasium und Verfasser von Religionsbüchern


Heinrich Rösseler war bereits während der 1940er Jahre ein in Schülerkreisen äußerst beliebter und überaus kluger Religionslehrer, der am Dreikönigsgymnasium in Köln unterrichtete. Theologisch wie pädagogisch war er seiner Zeit offenbar um einiges voraus, wobei sein Ziel nicht - wie damals üblich - in der bloßen Vermittlung von Katechismuswissen bestand, sondern in der Erziehung junger Menschen zu selbstständigem Denken und eigenverantwortlichem Handeln.

Das von Rösseler verfasste Arbeitsbuch "Christlicher Glaube" erschien mit seinem ersten Band bereits 1947, der zweite Teil folge Ende der 1940er Jahre. Mit diesem Werklegte er ein völlig neuartiges Unterrichtsbuch für die gymnasiale Oberstufe vor, das in aller Offenheit die "Stimmen der Welt", das heißt solche des katholischen Glaubens, aber auch jene des "Unglaubens" zu Wort kommen ließ. Eine Zeit lang soll dieses in seiner Zeit durchaus als revolutionär zu berzeichnende Unterrichtswerk auf der Liste verbotener Bücher der Amtskirche gestanden haben.