Henry Beissel
NS-Jugendorganisation: Wie reagierte das Publikum auf den Film "Jud Süß"?
Bombenkrieg: Wogegen richtete sich die Stimmung in der Bevölkerung?
Evakuierung: Wie wurden Sie in Niedersessmar aufgenommen?
Margret Biermann
Mittelschule: Wie war das politische Klima der Schule?
Alfred Bruckschen
Familie: Waren Ihre Eltern eher national oder eher liberal eingestellt in der Weimarer Zeit?
Politische Erinnerungen: Welchen Stellenwert hatte Ihres Erachtens die nationalsozialistische Propaganda?
Politische Erinnerungen: Eben sagten Sie "angebliche Verfolgungen", durchschauten Sie das auch damals schon?
Politische Erinnerungen: Demnach fanden Sie die Propaganda glaubhaft, auch später im Krieg?
Führerkurierstaffel: Sie hatten also Kontakt zur NS-Elite, bekamen Sie denn in dem Umfeld etwas von der "Kriegswende" mit?
Maria Denk-Waanders
Volksschule: Haben Sie mit der Schule NS-Veranstaltungen besucht?
Hans Fricke
Politische Erinnerungen: Bekamen Sie als Kind viel von der Propaganda mit?
Bombenkrieg: Wie war die Stimmung in der Stadt?
Rudolf Heimann
Familie: Sprachen Ihre Eltern mit Ihnen über Politik?
Jean Jülich
Volksschule: Machte sich die NS-Ideologie im Unterricht bemerkbar?
Volksschule: Wann wechselten Sie die Schule?
Kriegsbeginn: Wie haben Sie den Kriegsbeginn erlebt?
Willy Leson
Kriegsalltag: Wie war die NS-Kriegspropaganda angelegt?
Kriegsalltag: Was beeinträchtigte die Wirkung der Propaganda?
Rolf Marenbach
Politische Erinnerungen: Welche Rolle spielten die Medien auf dem Land?
Albert M. Michel
Volksschule: Hat sich die Schule an Propagandaaktionen beteiligt?
Ausbildung: Können Sie die Zeitung genauer beschreiben?
Ausbildung: Erkannten Sie, dass der WB ein Propagandamittel war?
Marlene Mies
Kriegsbeginn: Wurde in der Schule die allgemeine Kriegsbegeisterung der ersten Zeit aufgegriffen?
Ilona Müller-Schwedhelm
Kriegshilfsdienste: Wie kamen Sie im RAD-Lager in Kontakt mit russischen Zwangsarbeitern?
Kriegshilfsdienste: Wirkte die Propaganda in der letzten Kriegsphase noch?
Charlotte Nasse
Volksschule: Sahen Sie NS-Propagandafilme?
Christel Nolden
Kriegsbeginn: Wie wurden Sie in der Schule auf Krieg eingestimmt?
Eva Ölze
Berufsleben: Glaubten Sie noch an den Sieg der deutschen Truppen?
Hedwig Orthaus-Brux
Politische Erinnerungen: Haben Sie NS-Propagandafilme gesehen?
Hans Josef Peltzer
Jungvolk: Sie waren im Jungvolk, welche Funktionen hatten Sie da?
Kriegszeit: Verfolgten Sie das Kriegsgeschehen?
Fritz Prediger
Politische Erinnerungen: Welche Erinnerungen haben Sie an andere Großereignisse wie Hitlerbesuche?
Kriegszeit: Fühlten Sie sich durch die ersten Fliegerangriffe bedroht oder überwog weiterhin die Euphorie?
Jugend: Sahen Sie die klassischen nationalsozialistischen Propagandafilme?
Kriegsende: Hatten Sie bis zum Ende auf einen Sieg der Deutschen gehofft?
Marianne Reichartz
Gymnasium: Haben Sie Propagandafilme wie Jud Süß gesehen?
Gisela Schäfer
Aufbauschule: Haben Sie Propagandareden gehört?
Max-Leo Schwering
Bombenkrieg: Wie verliefen die antibritischen Demonstrationen im Krieg?
Ludwig Sebus
Katholische Jugend: Was haben Sie in Ihrer Freizeit noch unternommen?
Politische Erinnerungen: Haben Sie konkrete Beispiele für Denunziationen?
Bombenkrieg: Wie reagierte man im Betrieb auf die Kriegspropaganda?
Bombenkrieg: Haben Sie die Goebbel-Rede zum totalen Krieg gehört?
Irene Seiwert
Kriegsende: Verstehen Sie die Wirkung Hitlers auf die Mitschülerin?
Fritz Theilen
Volksschule: Haben Sie von der Schule aus Propagandafilme gesehen?
Volksschule: Warum wirkte die Propaganda stärker auf Ihre Mitschüler?
Marlis Zilken
Jugend: Haben Sie NS-Propagandafilme gesehen?